|
Sehr geehrte Damen und Herren,
künstliche Intelligenz und Automatisierung werden auch im neuen Jahrzehnt eine wichtige Rolle spielen und treibende Kraft für eine Vielzahl von Innovationen sein. Für viele Unternehmen gilt es weiterhin hohe Kosten und große Sicherheitsrisiken für ihre Daten zu umgehen - Lösungen, individuell auf die Systeme der Kunden angepasst, ermöglichen dabei eine optimale digitale Transformation. Mit dem Software Factory Portfolio bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Produkten und Lösungen für Ihr Unternehmen. Gehen Sie mit uns gemeinsam den nächsten Schritt in der Digitalisierung Ihrer Prozesse und Produkte.
Mit unserem vierteljährlichen Newsletter halten wir Sie auch dieses Jahr stets auf dem Laufenden über unsere aktuellsten Themen.
Herzlichst
Ihr Software Factory Team
|
|
|
|
WEB.Link Entwicklertraining für PTC CreoSoftware Factory bietet nun auch ein Entwicklertraining mit WEB.Link für Creo an. WEB.Link ist die kostenfreie Javascript Programmierschnittstelle (API) für Creo. Javascript lässt sich einfach erlernen und ermöglicht Creo Anwendern wiederkehrende Aufgaben schnell zu automatisieren. WEB.Link erlaubt außerdem die Entwicklung der Benutzeroberfläche für den Creo integrierten Browser. Nutzen Sie die Möglichkeit in unserem nächsten WEB.Link Entwicklertraining vom 30.03. - 03.04.2020 in Garching bei München. Details zu den Trainingsinhalten erfahren Sie auf unserer Webseite! | |
|
Windchill/Navigate Betrieb und Windchill/Navigate Upgrades/UpdatesDer Betrieb eines Windchill/Navigate Systems erfordert umfangreiche und langjährige Erfahrungen und ist meistens bei kleinen und mittleren Windchill Installationen mit eigenen Mitarbeitern wirtschaftlich nicht sinnvoll. Dies gilt noch mehr für Upgrades bzw. Updates auf aktuelle Windchill/Navigate Versionen, da dies einmalige Tätigkeiten sind, die jedoch die komplette Lernkurve dafür erfordern. Wir bieten mit unseren erfahrenen Mitarbeitern den Betrieb und/oder die Updates Ihres Windchill/Navigate Systems zu einem Festpreis an. Interessiert? Dann sprechen Sie mit uns! | |
|
SF Bridge - Entwickeln eigener Apps für PTC Windchill RV&SWindchill RV&S gewährleistet umfassende Rückverfolgbarkeit von Anforderungen und Tests während des gesamten Produktlebenszyklus. Mit der Erweiterung SF Bridge haben Sie die Möglichkeit, eigene Apps zu Windchill RV&S mit ThingWorx Navigate zu entwickeln; und zwar unabhängig von den ThingWorx und PTC Windchill RV&S Versionen. | |
|
|
SF FreetoolsSoftware Factory bietet eine Vielzahl verschiedener Freetools für PTC Creo an. Nutzen Sie diese kostenlosen und leistungsstarken Add-Ons und machen Sie sich ein Bild von unserer Expertise im Bereich der Toolkit-Applikationen für PTC Creo. Für Ihre individuellen Anwendungsfälle finden wir eine Lösung - ob mit unseren Standard-Add-Ons für Creo oder mit maßgeschneiderten Toolkit-Anwendungen.
Erfahren Sie mehr zu unseren Freetools wie SF FeatureCount, SF UnhideDims, SF ISOTOL etc. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne! | |
|
|
Messen und VeranstaltungenJedes Jahr ist Software Factory auf bedeutenden Fachmessen, namhaften Recruitingmessen sowie innovativen Veranstaltungen vertreten. Zum Jahresstart treffen Sie uns unter anderem hier: |
|
ITQ Smart Green Island MakeathonWo?Las Palmas, Gran Canaria Wann?04. - 07. März 2020 Was?Rund um die Themen Smart Home, IoT, Automation, Smart Production etc. bearbeiten rund 300 interessierte Studierende unterschiedlichste Challenges. Auch Software Factory ist wieder als Sponsor dabei und bietet zum Thema AR & Connectivity einen Workshop an. Wir freuen uns, viele motivierte Leute und neue Teams kennenzulernen, sowie internationale Netzwerke zu knüpfen. | |
|
VDMA Hands on: Einführung IIoTWo?Kempten, Allgäu Wann?12. März 2020 Was?Der VDMA lädt gemeinsam mit der Software Factory am 12.03.2020 zum Hands-on mit dem Schwerpunkt "Einführung IIoT" ein. Zum Trendthema Industrial Internet of Things (IIoT) klären wir einige zentrale Fragen. Das Highlight der Veranstaltung stellen die interaktiven Workshops dar, in denen Sie die Möglichkeit haben, erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Tag mit Ihnen! Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Melden Sie sich deshalb direkt heute noch an! | |
|
Hannover MesseWo?Deutsche Messe, Hannover Wann?20. - 24. April 2020 Was?Auch dieses Jahr ist Software Factory mit dem PTC Partner Network Stand in Halle 17, Stand D81 vertreten. Freuen Sie sich auf zahlreiche, spannende Frontdemos. Unsere Experten informieren Sie gerne über die aktuellsten Themen aus den Bereichen CAD, PLM, RV&S und IoT. Holen Sie sich direkt Ihr kostenloses Messeticket über unsere Webseite und treffen Sie uns auf der Hannover Messe 2020! | |
|
|
MesserückblickZu Beginn des Jahres haben wir erstmalig gemeinsam mit dem VDMA eine Factory Tour initiiert: |
|
VDMA Factory Tour bei LorenzAm 30. Januar 2020 fand die VDMA Factory Tour bei unserem Kunden, der Lorenz GmbH & Co.KG in Schelklingen statt. Vor Ort hatten Entscheider unterschiedlichster Unternehmen Gelegenheit, die mit der Software Factory gemeinsam umgesetzte digitale Transformation in der preisgekrönten Smart Factory live zu erleben. Wir danken für die zahlreichen, anregenden Gespräche! |
| |
|
|
|
ProMoAZum 31.12.2019 endete das Forschungsprojekt ProMoA nach 4 Jahren Laufzeit. ProMoA steht für produktbasierte, automatische, modellbasierte Anlagenentwicklung. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IGCV, Continental, Sennheiser, Xenon und weiteren namhaften Unternehmen entwickelte Software Factory im Rahmen dieses Projektes neue Methoden und IT-Werkzeuge für eine automatische, produktbasierte Planung neuer Anlagen. Erfahren Sie mehr dazu auf unserer Webseite! |
|
|
|
Auszubildende als Digiscouts |
|
Die IHK Oberbayern und das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V. (RKW) haben das neu aufgesetzte Projekt "Auszubildende als Digiscouts" ins Leben gerufen. Es soll Betriebe bei der Digitalisierung interner Arbeitsabläufe unterstützen und die duale Ausbildung attraktiver gestalten. Dabei analysieren die Azubis, wo in ihren Ausbildungsbetrieben noch Potenzial für Digitalisierung steckt. Nach 6 Monaten "Forschung" sollen die geeignetsten Optimierungsvorschläge dann in den jeweiligen Unternehmen umgesetzt werden. Auch unsere Azubis Jozefina und Niklas nehmen an dem Projekt teil. Wir sind jetzt schon gespannt auf ihre Ergebnisse! |
|
|
|